Posts mit dem Label German werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label German werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wir sind umgezogen!

Donnerstag, 8. Oktober 2009 um 01:07

Bitte besuchen Sie unseren neuen Google Händler Blog, um Neuigkeiten über das Google Merchant Center und Google Base zu erfahren. Bitte ändern Sie auch Ihre Lesezeichen und Abonnemente entsprechend.

Vorstellung des Google Merchant Center

Montag, 28. September 2009 um 17:46

Wir freuen uns, Ihnen heute das neue Google Merchant Center vorstellen zu dürfen. Es ersetzt Google Base für alle Nutzer, die Produktangebote an Google übermitteln. Falls Sie Produktangebote übermitteln, werden Sie neu das Google Merchant Center verwenden, um Ihre Daten-Feeds hochzuladen, Ihre Kontodaten zu verwalten und um Statusbenachrichtigungen über Ihre Artikel zu erhalten. Google Base ist weiterhin für andere Artikeltypen verfügbar.

Die Benutzeroberfläche des Google Merchant Centers ist der von Google Base sehr ähnlich. Sie können sich beim Merchant Center mit dem selben Konto anmelden, das Sie bereits für Google Base benutzt haben. Ihre Daten-Feeds, Artikel, FTP-Einstellungen, usw. wurden bereits aus Google Base übernommen. Im Laufe der Zeit werden wir die Benutzerschnittstelle erweitern, um die Verwaltung Ihrer Artikel zu vereinfachen und neue Funktionalität hinzuzufügen.

Andere Artikeltypen werden weiterhin in Google Base verfügbar sein. Sie können diese dort verwalten. Falls Sie das selbe Konto verwendet haben um Produktangebote und andere Artikeltypen zu übermitteln, müssen Sie sich bei Google Base anmelden um Ihre FTP-Einstellungen zu ändern. Mehr Informationen dazu und zu anderen Fragen finden Sie in den häufig gestellten Fragen.

Der Google Base Blog wird durch den neuen Google Händler Blog ersetzt. Er hält Sie über Google Base und das Google Merchant Center auf dem Laufenden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Abonnemente und Lesezeichen auf den neuen Google Händler Blog übertragen.

Google Base wegen Wartungsarbeiten momentan nicht verfügbar

Samstag, 26. September 2009 um 00:52

Google Base ist vorübergehend wegen Wartungsarbeiten für einige Stunden nicht verfügbar. Während dieser Zeit werden Sie nicht in der Lage sein, auf Ihr Konto zuzugreifen, und einige Artikel könnten abgelehnt werden. Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten und werden Sie benachrichtigen, sobald Google Base wieder verfügbar ist.

---
Seit 8:30 PM CEST sind unsere Wartungsarbeiten abgeschlossen und Sie können Google Base wieder normal benutzen. Vielen Dank für Ihre Geduld.

Webformular-Funktion für einzelne Artikel jetzt eingestellt

Montag, 31. August 2009 um 20:56

Wie wir bereits am 3. August ankündigten, werden wir heute die Upload-Funktion zur Erstellung von einzelne Artikel per Web-Formular einstellen. Falls Sie diese Web-Formular-Funktion verwenden, empfehlen wir Ihnen nun per Daten-Feed einzelne oder mehrere Artikel einfach und schnell hochzuladen. Für diejenigen, die gerne möchten, dass Google eine Artikelseite für sie hostet, weil sie z. B. keine Website besitzen, übermitteln Sie einfach Ihren Daten-Feed ohne "Link"-Attributwerte und wir werden eine Google Base gehostete Artikelseite für Sie erstellen.

Bitte um Bilder hoher Qualität

Dienstag, 25. August 2009 um 20:16

Beim Onlinekauf ist es hilfreich anhand von hochqualitativen Bildern zu erfahren, wie genau das Produkt aussieht, das man gerne kaufen möchte. Bilder, die sehr klein sind, wie z. B. Miniaturbilder, sind weniger aussagekräftig als große Bilder, die mehr Produktdetails bieten. Ein kleines Bild ist zwar besser als überhaupt kein Bild, aber wir möchten Sie bitten Links zu den größten Bildern, die Sie haben, anzugeben. Wir bevorzugen Bilder in der Größe 500x500 Pixel, aber bitte ändern Sie nicht die Größe Ihrer Bilder, sondern schicken Sie uns einfach die höchst qualitativen Bilder, die Sie haben.

Versandkosten jetzt in Google Produktsuche Deutschland

Freitag, 21. August 2009 um 01:26

Wer im Internet einkauft, findet günstige Angebote. Es ist jedoch wichtig, die genauen Kosten der geplanten Käufe zu kennen. Deshalb freuen wir uns Ihnen mitzuteilen, dass ab heute Versandkosten in den Suchergebnissen der Google Produktsuche für Deutschland angezeigt werden. Damit Käufer genaue Preisinformationen erhalten, empfehlen wir Ihnen dringend Versandwerte für alle Ihre Artikel in der Google Produktsuche anzugeben, falls Sie dies noch nicht getan haben. Achten Sie bitte darauf, dass die von Ihnen angegebenen Artikel- und Versandpreise die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten und, dass Ihr Anzeigename unseren redaktionellen Richtlinien entspricht, indem Sie Angaben zu Mehrwertsteuer und Versand gegebenenfalls aus Ihrem Anzeigenamen entfernen.

Versand-Attribut jetzt auch für Deutschland

Donnerstag, 6. August 2009 um 02:52

Angesichts der am 16. Juli verkündeten Entscheidung des Bundesgerichtshofs über die Angabe von Versandkosten in Preissuchmaschinen, und um Käufern genauere Preisinformationen anzuzeigen, freuen wir Ihnen mitzuteilen, dass das „Versand“-Attribut jetzt auch für Händler in Deutschland zur Verfügung steht. Das „Versand"-Attribut ermöglicht Ihnen, Versandwerte für Ihre Artikel in der Google Produktsuche anzugeben. Weitere Informationen zur Formatierung des „Versand"-Attributes finden Sie in folgendem Hilfe-Center-Artikel.

Wir werden ein Update dieses Blogs bekannt geben, sobald wir anfangen Versandinformationen in den Suchergebnissen der Google Produktsuche anzuzeigen. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen dringend, das „Versand“-Attribut allen Ihren Artikeln hinzuzufügen. Stellen Sie auch sicher, dass die von Ihnen angegebenen Artikel- und Versandpreise die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.

Einstellen der Web-Formular-Funktion für einzelne Artikel

Montag, 3. August 2009 um 20:09

In den nächsten Wochen werden wir in Google Base einige Änderungen vornehmen, um unseren Nutzern einen besseren Service zu bieten. Wir geben diese Änderungen früh bekannt, damit Sie gegebenenfalls Ihre Upload-Prozesse anpassen können.

Wir haben festgestellt, dass die Upload-Funktion zur Erstellung von einzelne Artikel per Web-Formular nicht sehr oft verwendet wird. Die meisten Nutzer laden mehrere Artikel per Daten-Feed oder API hoch. Wir werden deshalb diese Funktion in den nächsten Wochen einstellen. Aber keine Sorge, wenn Sie weiterhin Artikel zu Google Base übermitteln möchten, können Sie gerne unsere Daten-Feed-Option verwenden.

Zusätzlich, um unsere Angebote aktuell zu halten, werden alle Artikel, die vor dem 1. Mai 2009 erstellt wurden und entweder kein Ablaufdatum oder ein Ablaufdatum sehr weit in der Zukunft enthalten, ablaufen. Entwürfe und Artikel, die per Web-Fornular erstellt wurden, werden wie normale Artikel behandelt und nach dem Ablaufdatum gelöscht. Sobald Sie auf unsere Daten-Feed oder API-Upload-Option umwechseln, empfehlen wir Ihnen Ihre Artikel regelmäßig hochzuladen, um Ihre Informationen auf dem neusten Stand zu halten.

BGH-Entscheidung und Google Produktsuche

Mittwoch, 22. Juli 2009 um 20:02

Wie Sie vielleicht wissen, hat der Bundesgerichtshof in einer am 16. Juli verkündeten Entscheidung zu der Frage Stellung genommen, ob man auf Versandkosten in Preissuchmaschinen ausdrücklich hinweisen müsse. Wir arbeiten derzeit intensiv an einer Lösung für unsere deutschen Händler und werden Sie über unsere Fortschritte umgehend informieren.

Vielen Dank für Ihre Geduld.

Neue Daten-Feed-Schnittstelle

Donnerstag, 25. Juni 2009 um 21:44

Sie haben uns im Google Base-Forum und in Ihren E-Mails wissen lassen, dass Sie sich in Ihrem Konto wünschen, detaillierteres Status-Feedback zu Ihren verarbeiteten Artikeln zu erhalten. Wir haben Ihnen zugehört und eine neue Daten-Feed-Schnittstelle entwickelt.



Sie können nun ganz einfach von Ihrem Daten-Feeds-Tab aus unter Letzter Upload, Datum & Status die Anzahl der eingefügten Artikel finden. In dieser Spalte finden Sie auch einen neuen Link namens Fehler und Vorschläge anzeigen.

Dieser Link führt Sie auf eine Seite, die Ihnen eine detaillierte Statuszusammenfassung Ihres Feeds anzeigt. Zum Beispiel, Sie erhalten Warnungen und Fehlermeldungen auf der Feedebene und auf der Artikelebene. Mit diesem Feedback können Sie nun leichter Maßnahmen ergreifen, um alle Artikel erfolgreich zu übermitteln. Falls Sie diese neuen Funktionen noch nicht gesehen haben, können Sie sich ab sofort in Ihrem Google Base-Konto anmelden und detailliertes Feedback zu Ihren Artikeln erhalten.

"Zustand"-Attribut wird für Google Produktsuche erforderlich

Dienstag, 2. Juni 2009 um 20:02

Wir möchten Sie über eine wichtige Änderung bezüglich der Anforderungen der Daten-Feeds für die Google Produktsuche informieren. Wie Sie wissen, können Sie potenziellen Käufern helfen Ihre Produkte zu finden, indem Sie aktuelle Produktinformationen in der Form von Attributen übermitteln. Um Käufern die nützlichsten Informationen zu bieten, wird das Attribut „Zustand“ ab dem 30. Juni 2009 ein erforderliches Attribut sein.

Damit Ihre Daten-Feeds nach diesem Zeitpunkt weiterhin aktiv bleiben, fügen Sie bitte das „Zustand“-Attribut zu all Ihren Artikeln hinzu, falls Sie dies nicht bereits getan haben. Bitte verwenden Sie einen der folgenden drei Werte, um Ihre Produkte zu beschreiben: neu, gebraucht oder erneuert.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die folgenden Google Base Hilfeseiten:

Deutsch - Deutschland
English - United Kingdom
English - United States

Neue Google Base-Nutzungsbedingungen

Mittwoch, 27. Mai 2009 um 02:09

Ab heute gibt es einige Änderungen in den allgemeinen Nutzungsbedingungen von Google Base. Außerdem können Sie uns jetzt unter der Registerkarte "Einstellungen" auch umfangreichere Informationen über Ihr Unternehmen mitteilen. Bei Ihrer nächsten Google Base-Konto-Anmeldung werden Sie aufgefordert die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und zusätzliche Informationen zu Ihrem Unternehmen anzugeben. Bitte beachten Sie, dass Sie 30 Tage Zeit haben, um sich in Ihrem Google Base-Konto anzumelden und die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.

Um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten-Feeds weiterhin erfolgreich verarbeiten können, melden Sie sich bitte in Ihrem Google Base-Konto an und akzeptieren Sie die neuen Nutzungsbedingungen vor dem 26. Juni 2009. Falls Sie die Google Base-API verwenden und unsere Nutzungsbedingungen vor dem 26. Juni nicht akzeptiert haben, könnte es sein, dass Ihre API-Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Post von Ioannis Kalafatis, Product Manager, Google Base

Datenqualität-Tab jetzt auch für Deutschland

Dienstag, 31. März 2009 um 20:17

Seit der erfolgreichen Einführung der Datenqualität-Tabs in Google Base vor ein paar Monaten, erhalten Händler in den USA maßgeschneiderte Vorschläge, um die Qualität ihrer eingereichten Daten zu verbessern. Heute freuen wir uns bekannt zu geben, dass der Datenqualität-Tab auch für Händler in Deutschland zur Verfügung steht.

Im Datenqualität-Tab finden Sie etliche hilfreiche Vorschläge zur Verbesserung der Qualität Ihrer Produktauflistungen. Dies erzielen Sie durch genaue, aktuelle Produktinformation in der Form von Attributen, sowie Einhalten der Regeln beim Formatieren dieser Attribute. Zum Beispiel können Sie Vorschläge zur Länge Ihrer Titel und zur Qualität Ihrer Beschreibungen bekommen oder erhalten einen Überblick über Artikel mit fehlenden Attributen wie EAN, UPC, und ISBN. Indem Sie Attribute wie EAN, UPC und ISBN angeben, helfen Sie uns Ihre Produkte auf den Produktseiten der Google Produktsuche zu platzieren. Käufer nutzen die Produktseiten, um zu entscheiden bei welchem Händler sie kaufen, wenn mehrere Händler das gleiche Produkt anbieten. Beachtung der Vorschläge auf dem Datenqualität-Tab wird die Qualität Ihrer Produktauflistungen verbessern und mehr potenziellen Käufern helfen Ihre Produkte zu finden.

Wir hoffen Sie finden diesen Tab hilfreich und nützlich, um Ihre Artikel erfolgreicher und schneller zu vermarkten. Wir wünschen Ihnen viel Glück dabei in der kommenden Kaufsaison!

Frohe Festtage vom Google Base-Team

Dienstag, 23. Dezember 2008 um 22:59


Da das Jahr nun langsam zu Ende geht, möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei all unseren Lesern zu bedanken!

Das Jahr 2008 war für uns alle im Google Base-Team ein sehr spannendes, da wir zahlreiche von Ihnen gewünschte Funktionen einführen konnten. Sie haben uns im Google Base-Forum und in Ihren E-Mails wissen lassen, welche Funktionen Sie sich für Google Base wünschen und wir haben Ihnen zugehört- zum Beispiel können Sie jetzt von einem Konto aus Ihre Artikel für verschiedene Zielländer übermitteln. Sie müssen uns Ihre Datei von jetzt an nicht mehr manuell zuschicken, sondern Google Base kann mit der Zeitplanfunktion Ihre Daten-Feeds nun direkt von Ihrer Website aus hochladen. Bessere Übersicht über die Leistung Ihrer Artikel war ganz hoch oben auf Ihre Wunschliste und daraufhin haben wir die neue Registerkarte Leistung eingeführt. Wie gewünscht können Sie detaillierte Tabellen herunterladen, welche die Leistung jeder Ihrer Top-Artikel anzeigen. Mit unserer neuesten Funktion haben wir Käufer das Suchen und Finden Ihrer Produkte bequemer gemacht und haben Produktseiten entwickelt, die Produktergebnisse besser organisieren.

Wir wollen weitere Funktionen einführen, um eine hohe Nutzererfahrung von Google Base und der Google Produktsuche zu gewährleisten. In diesem Sinne ist für das neue Jahr Zusammenarbeit angesagt: Wir würden gerne Feedback über Ihre Wünsche zu Google Base sammeln. Ihre Google Base Kollegen und Kolleginnen haben bereits Ihre Wunschlisten in unserem Google Base-Forum gepostet. Fügen Sie Ihre Ideen doch einfach zum Thread hinzu. Viel Spass und bleiben Sie gespannt auf das nächste Jahr!

Das gesamte Google Base-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und viel Erfolg im neuen Jahr!

Post von Andrea Gotschin, Google Base-Team

Die neuen Produktseiten rechtzeitig zum Frohen Fest

Samstag, 20. Dezember 2008 um 00:29

Rund um die Festtage gibt es viel zu tun. Gerade rechtzeitig zu den letzten Besorgungen starten die überarbeiteten Produktseiten. Wir möchten für Käufer das Suchen und Finden Ihrer Produkte, besonders jetzt während der Feiertage, noch bequemer machen. Als Teil unserer Bemühungen haben wir Produktseiten entwickelt, die Produktergebnisse besser organisieren. Diese Seiten enthalten relevante Informationen über die Produkte und deren Händler, einschließlich Händler-Bewertungen, technische Spezifikationen und Preis. Ganz neu ist die zusätzlich Angabe von verwandten Artikel. Jetzt können Sie zum Beispiel mit einem Klick iPod Socken für Ihren iPod Touch kaufen, um ihn während des Winters schön warm zu halten.


Sie können uns dabei helfen, Ihre Produkte auf den Produktseiten der Google Produktsuche zu platzieren, indem Sie alle erforderlichen Produkt-Attribute sowie eindeutige Produkt-IDs wie MPN, EAN, ISBN in Ihren Daten-Feed mitaufnehmen. Für die Anzeige der Händlerbewertungen müssen Sie nichts tun. Diese basieren auf einer zusammengefassten Bewertungspunktzahl und Auszügen aus Kundenbewertungen auf Websites von Drittanbietern. Die Auswahl und die Platzierung der Rezensionen erfolgt automatisch. Wir stellen lediglich die Verbindung zwischen Nutzern und Verkäuferbewertungen her.

Derzeit sind Produktseiten hauptsächlich im Elektronikbereich verfügbar. Dies ist jedoch nur der Anfang und wir werden in der Zukunft Produktseiten für weitere Artikel zur Verfügung stellen. Dann hoffen wir, dass es in den nächsten Tagen noch ein wenig schneit, und einem perfekten Fest steht nichts mehr im Wege!

Top 5 Tipps für die Feiertage: Google Produktsuche-Händler aufgepasst!

Freitag, 12. Dezember 2008 um 20:08

Auf den Weihnachtsmärkten funkeln die Lichterketten und es ist die richtige Zeit, um mit Glühwein gegen die Kälte anzustoßen. Weihnachten steht vor der Tür und somit die größte Einkaufssaison des Jahres. Wir wissen, dass Sie schon seit Monaten mit der Vorbereitung Ihrer Website beschäftigt sind und möchten Ihnen gerne zur Seite stehen. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Google Produktsuche so gut wie möglich für Ihr Geschäft nutzen können. Diese Tipps können Ihnen helfen, die Qualität Ihrer Daten-Feeds zu erhöhen und Käufern - vor allem dem Weihnachtsmann - das Finden Ihrer Produkte zu erleichtern.

Nutzen Sie deutsche Attribute: Für Google Base Deutschland ist es erforderlich, die deutschen Attribute zu verwenden. Mit deutschen Attributen können Sie Ihren Inhalt optimal für die deutsche Google Produktsuche strukturieren und die Genauigkeit Ihrer Produktauflistungen garantieren. Je mehr Informationen Sie liefern und je detailierter Sie diese beschreiben, desto besser sind die Chancen, dass Ihre Produkte bei Suchanfragen erscheinen.

Fügen Sie eindeutige Produkt-IDs hinzu: Zusätzlich zu der Nutzung unserer fünf erforderlichen Attribute, achten Sie darauf, weitere relevanten und von uns empfohlenen Attribute wie zum Beispiel Produkt-IDs wie MPN, EAN oder ISBN mitaufzunehmen. Durch die Verwendung dieser Attribute geben Sie uns wichtige Informationen, die uns helfen Ihre Produkte auf den Produkteseiten der Google Produktsuche (unsere Händlervergleichseite) zu platzieren, wenn mehrere Händler das gleiche Produkt anbieten.

Verwenden Sie informative Titel
: Es gibt nichts Wichtigeres als informative Titel, die dem Käufer auf Anhieb vermitteln, was Sie verkaufen. Deshalb achten Sie bitte darauf, dass Sie detaillierte und aussagekräftige Titel für Ihre Produkte verwenden. Beachten Sie auch, dass die Google Produktsuche Titel auf 70 Zeichen beschränkt. Vermeiden Sie deshalb sehr lange Titel.

Formulieren Sie detailierte Beschreibungen
: Beschreibungen bieten einen Überblick über die Produkte, die Sie verkaufen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beschreibungen ausführlich und mehr als nur ein paar Worte sind. Wichtig ist, dass Sie nur die relevanten Details nutzen, denn die Google Produktsuche zeigt maximal 150 Zeichen an.

Aktualisieren Sie häufig Ihre Feeds
: Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Daten-Feeds regelmäßig - bis zu einmal täglich - hochzuladen, um sicherzustellen, dass Käufer aktuelle Produktinformationen erhalten.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps weiterhelfen, um Ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten.

Behalten Sie Übersicht über die Leistung Ihrer Artikel

Donnerstag, 31. Juli 2008 um 18:34

Google Base bietet Ihnen jetzt eine bessere Übersicht über die Leistung Ihrer Artikel an. Melden Sie sich in Ihrem Google Base-Konto an und klicken Sie auf die neue Registerkarte "Leistung".


Sie werden Informationen über die Anzahl der Artikel finden, die Sie hochgeladen haben und wie viele dieser Artikel aktiv sind. Sie können auch verfolgen, wie viele Ihrer Klicks von Google stammen wie z.B. von der Produktsuche und wie viele durch das Google Base-Daten-API erfasst wurden.

Diese neue Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Trends mit Hilfe historischer Abbildungen von der Leistung Ihres Kontos zu beobachten. Sie können auch detaillierte Tabellen herunterladen, welche die Leistung jeder Ihrer Top-Artikel anzeigen.


Wir freuen uns, Ihnen diese neue Funktion zur Verfügung stellen zu können und hoffen, dass Sie sie nützlich finden. Weitere Informationen über diese Funktion finden Sie in unserem Hilfe-Center. Sie können uns auch gerne Ihr Feedback in unserer Google Base-Hilfegruppe mitteilen.

Post von Matthias Ernst, Google Base-Team

Neue E-Mail-Einstellungen

Donnerstag, 12. Juni 2008 um 11:42

Es gibt Neuigkeiten zum Google Base-Konto. Ab jetzt können Sie in Ihrem Konto unter „Einstellungen“ primäre und technische E-Mail-Adressen eingeben, die anders sind als Ihre Google Konto-Adresse. Sie können dementsprechend Ihre Kontaktinformationen ändern ohne Ihre Google Konto-Adresse ändern zu müssen, falls Sie beispielsweise ein neues Konto einrichten möchten.


An Ihre primäre E-Mail-Adresse werden Informationen und Tipps zur Kontoverwaltung gesendet. Jetzt haben Sie auch zusätzlich die Option, sich für Google-Umfragen und Bewertungen von neuen Funktionen kontaktieren zu lassen. So bleiben Sie auf dem neusten Stand in Bezug auf Google Base-Produktentwicklungen.

An die technische E-Mail-Adresse werden Neuigkeiten zur Verarbeitung Ihrer Daten-Feeds gesendet und Sie werden benachrichtigt, wenn technische Probleme bei der Übermittlung von Inhalten aufgetreten sind.

Falls Sie Ideen oder Wünsche zu neuen Produkt- oder Konto-Funktionen haben, können Sie uns diese jederzeit über unser Google Base Forum mitteilen. Wir freuen uns immer auf Ihr Feedback!

Neuigkeiten zu erforderlichen und empfohlenen Attributen

Freitag, 9. Mai 2008 um 15:27

Wenn Sie Feeds zu Google Base hochladen, dann wissen Sie bereits, dass wir unsere Attribute für die unterschiedlichen Artikeltypen in erforderliche, empfohlene und optionale Attribute eingeteilt haben. Um die Relevanz der Suchergebnisse zu erhöhen und Ihnen eine eindeutige Anleitung geben zu können, haben wir die Attribut-Listen für die einzelnen Artikeltypen noch einmal überarbeitet. Wir haben auch damit angefangen, Sie in Ihren Google Base-Konten durch Empfehlungen und Fehlermeldungen darauf aufmerksam zu machen, falls eines der Attribute in Ihrem Feed fehlen sollte oder keine passenden Angaben gemacht wurden.

Ganz konkret heißt das, dass Sie beispielsweise für Artikel, die in der Google Produktsuche erscheinen sollen, mindestens folgende Attribute in Ihr TXT-Feed aufnehmen müssen, damit wir die Datei verarbeiten können:
  • beschreibung
  • id
  • link
  • preis
  • titel
Wenn eines dieser Attribute fehlt, kann Ihr Feed nicht verarbeitet werden. Wenn Sie für einige Artikel in Ihrem Feed zu diesen Attributen keine Angaben oder unpassende Angaben machen, können diese Artikel nicht in der Google Produktsuche angezeigt werden.

Darüber hinaus empfehlen wir einige weitere Attribute. Wenn Sie diese nicht aufnehmen, werden Sie je nach Artikeltyp eventuell Hinweise in Ihrem Google Base-Konto sehen. Ihre Datei wird jedoch trotzdem verarbeitet, wenn Sie alle oben genannten Attribute aufgenommen haben. Hier sind die empfohlenen Attribute:
  • bild_url
  • ean
  • isbn
  • marke
  • mpn
  • zustand
Denken Sie bitte daran, dass optimale Ergebnisse für Ihre Artikel nur dann erzielt werden können, wenn Sie uns mit Hilfe der empfohlenen und optionalen Attribute ausreichende Informationen über Ihre Feeds hochladen. Die Hinweise und Angaben über die erforderlichen, empfohlenen und optionalen Attribute sowie die Spezifikationen zu XML-Feeds finden Sie auch in unserem Hilfe-Center.

Post von Gilbert Dietrich, Google Base-Team

Kinderleicht: Das Zielland für Ihre Artikel bestimmen

Freitag, 2. Mai 2008 um 15:35

Sie haben uns im Google Base-Forum und in Ihren E-Mails wissen lassen, dass Sie sich wünschen, Ihre Artikel ganz einfach in den verschiedenen Ländern veröffentlichen zu können. Wir haben Ihnen zugehört und Ihr Google Base-Konto so verändert, dass Sie nun ganz einfach von einem Konto aus das Zielland und die Sprache für Ihre Feeds auswählen können. Es ist nicht mehr notwendig, dass Sie sich über die US-Domain oder die UK-Domain bei Google Base einloggen, wenn Sie Ihre Artikel für die USA oder Großbritannien veröffentlichen wollen. Ganz bequem von einem Konto aus können Sie nun alle Ihre Feeds sehen egal, für welches Land sie bestimmt sind.


Wenn Sie als Zielland statt "Alle" nur ein Land auswählen, z.B. "Deutschland", dann werden nur Ihre deutschen Feeds angezeigt. Ganz leicht ist es jetzt auch, ein Feed für ein bestimmtes Land zu registrieren. Während der Registrierung eines neuen Feeds wird Ihnen das Zielland mit der Möglichkeit zur Änderung angezeigt.


Im Artikel Google Base in anderen Ländern im Hilfe-Center finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Lassen Sie uns im Google Base-Forum bitte weiterhin wissen, welche Verbesserungen Sie sich wünschen, damit wir Ihnen das Veröffentlichen Ihrer Artikel zukünftig noch leichter machen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Artikeln bei Google Base.

Post von Gilbert Dietrich, Google Base-Team